Meine Tracks
Auf der Seite „Meine Tracks“ können Sie ihre im eFB gespeicherter GPS-Tracks verwalten.
Die im eFB verwendete Karte können Sie mit der gedrückten linken Maustaste bewegen. Mit dem Symbol PLUS oder MINUS vergrößern oder verkleinern Sie den Maßstab. Das klappt auch mit dem Mausrad, wenn Sie auf die Karte zeigen. Klicken Sie auf einen Punkt auf der Karte, werden die Koordinaten in Dezimalform unter der Karte anzeigt.
Es sind drei Kartenstile verfügbar: Die Darstellung im OpenStreetMap – Stil als klare Straßenkarte und im OpenTopoMap – Stil als topografische Karte. Außerdem kann mit TopPlus eine amtliche Karte aufgerufen werden. Unterhalb der Karte können Sie den Stil wählen. In allen Fällen sind bei großen Gewässern und insbesondere an der Küste – soweit vorhanden – die Daten aus OpenSeaMap mit eingeblendet.
Hier können Sie zwei automatische Anzeigeoptionen auswählen. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Button:
Tracks im Kartenausschnitt darstellen: Hier stellen Sie sich erst den Kartenausschnitt ein, den Sie gerne genauer betrachten möchten. Klicken Sie danach auf den Button „Tracks im Kartenausschnitt darstellen“. Das eFB wird nun aus allen ihren Tracks diejenigen heraussuchen, die innerhalb des ausgewählten Kartenausschnitts liegen und genau diese Tracks laden und auf der Karte anzeigen.
Alle Tracks darstellen: Hier brauchen Sie keinen Track auswählen, sondern nur auf den Button „alle Tracks darstellen“ klicken. Alle Tracks, die Sie ins eFB hochgeladen haben, werden gleichzeitig auf der Karte dargestellt. Achtung: Wenn Sie sehr viele Tracks gespeichert haben, führt die Auswahl dieser Option eventuell zu einem weißen Bildschirm ohne weitere Anzeige. Dann reicht der für die Kartenanzeige reservierte Platz in Ihrem Browser nicht aus. Bitte arbeiten Sie mit der obigen Option und zeigen Sie die Tracks eines Kartenausschnitts an.
Sie können neue Tracks an dieser Stelle hochladen. Alternativ können Sie auch einen bereits bestehenden Fahrteneintrag verwenden. Es gibt kein Limit bezüglich der Anzahl der Tracks, die Sie speichern können. Zunächst ein paar grundsätzliche Hinweise:
Jeder hochgeladene Track wird in zwei Varianten im eFB gespeichert:
Nutzungsbedingungen für das Speichern von TracksMit der Möglichkeit der anonymen Auswertung von Tracks durch die Gewässerredaktion des DKV erweitern wir die Nutzungsbedingungen für das eFB. Vor der ersten Nutzung dieser Funktion müssen Sie den beiden Verwendungsmöglichkeiten einmalig zustimmen und die Funktion damit aktivieren. Ohne ihre Zustimmung werden Daten nicht zugänglich gemacht. |
Beim Hochladen von Dateien kann das eFB folgende Formate verarbeiten:
GPX – Standardformat vieler GPS-Geräte.
KML – Trackdaten aus Google-Anwendungen und kompatiblen Programmen (wie z.B. Google Earth).
KMZ – komprimierte KML-Dateien.
Wenn Sie eine Datei hochladen, können Sie zusätzlich ein Gewässer zuordnen. Das ist nicht gleichbedeutend mit dem Hochladen zu einer bestimmten Fahrt, sondern eine Funktion, die ausdrücklich als Hilfsfunktion für die Gewässerredakteure gedacht ist. Tracks, die auf diesem Wege übers eFB für die Gewässerredaktion eingereicht wurden, sind leichter für die Gewässerdatenbank nachzubearbeiten und somit ein Beitrag für alle Nutzer, um die hohe Qualität der Gewässerinformationen aufrecht zu erhalten.
Unter der Hochladen – Funktion finden Sie eine Liste der letzten sieben Tracks, die Sie hochgeladen haben. Diese Ansicht können Sie auch auf "Kartenansicht" umschalten, dann werden die Tracks angezeigt, die im Bereich des Kartenausschnitts liegen. Wenn Sie dies umgeschaltet haben, klicken Sie einmal auf die gewünschte Anzeigeoption, um die Anzeige zu aktualisieren (Tracks im Ausschnitt / Alle Tracks, siehe oben).
Für jeden Tracks können Sie:
„in Karte“ zeigen: Der einzelne Track wird in der Karte angezeigt
„Exportieren“: Den Track wieder auf ihren Rechner herunterladen
„löschen“: Den Track aus der Datenbank löschen (die anonymisierte Fassung bleibt erhalten und nur für die Gewässerredakteure sichtbar, da sie niemanden zugeordnet werden kann)
CANUA hat eine direkte Schnittstelle zum eFB. Sie können auf dem Smartphone unterwegs ihre Paddeltour aufzeichnen und die so generierten Tracks aus der App heraus direkt ans eFB senden. Sie finden die Tracks dann in der Übersicht "Meine Tracks". Nutzen Sie dazu in CANUA das eFB-Nutzerkonto als Login, um die App mit dem eFB zu verknüpfen. Bei den anderen Login-Möglichkeiten steht der Export an das eFB nicht zur Verfügung.
Sie haben einen Track ins eFB hochgeladen, egal ob direkt über die FB-Website oder aus CANUA. Nun möchten Sie dazu einen Fahrtenbucheintrag erstellen. Klicken Sie einfach auf das PLUS-Symbol in der Liste der Tracks und das eFB wird den Track analysieren. Es wird ein Fahrtenbuchblatt wie unter "Meine Fahrten" aufgerufen, dass jedoch schon mit den Daten aus dem Track vorbefüllt ist. Start und Ziel sind vorbelegt, Abzweigungen über verschiedene Gewässer eingetragen. Die Kilometer werden dabei nicht anhand des Tracks eingetragen, sondern anhand der Gewässerdatenbank ermittelt. Dadurch sind auch Ungenauigkeiten im Track bereinigt, wie bei Pausen oder Umtragungen. Natürlich können Sie die Vorbelegung ändern und müssen es manchmal auch: Zum Beispiel bei Fahrten über Seen oder an der Küste. Die Route kann dann nicht mit der Gewässerdatenbank abgeglichen werden, weil es zu viele Varianten gibt.
Sie können Tracks auch anzeigen, ohne sie ins eFB hochzuladen und in ihrem persönlichen Fahrtenbuch zu speichern: Sie ziehen einen Track von ihrem Rechner direkt ins Kartenfenster im Browser und lassen ihn dort „fallen“ (einfügen per drag&drop). Solche Tracks werden sofort auf der Karte dargestellt – die Berechnung erfolgt ausschließlich lokal auf ihrem Rechner. „Mal eben“ einen Track anschauen ist damit eine sehr komfortable Zusatzfunktion.
Benötigen Sie Koordinaten eines bestimmen Punktes - von einer Einsetzstelle, einem Treffpunkt oder einem Hindernis? Kein Problem: Einfach in der Karte auf die entsprechende Position klicken und eine kleine rote Markierung wird angezeigt. An der Markierung und unter der Karte können Sie nun die genaue Position ablesen.